Rezept & Anleitung:
Herrliche Kruste!
Kartoffelbrot schmeckt rustikal lecker. Die Kartoffel (bzw. die Kartoffelstärke) gibt dem Brot ein herrliches Aroma und eine wahrhaft traumhafte Kruste.
Wusstest Du es? Übrigens gelten vorgekochte Kartoffeln vom Vortag als Schlankmacher aufgrund resistenter Stärke. Kartoffeln werden dadurch anders verdaut.
Wie kommt die Welle in das Brot?
Du fragst Dich, wie man die Kruste in diese tolle Form bringt? Ein Messer brauchst Du dafür nicht, sondern ein Nudelholz. Ca. 1/3 des Teiglings wird vor dem Backen platt gewalzt, mit Öl bepinselt und komplett über den Teigling geschlagen. Dieser „Lappen“ wölbt sich dann im Ofen zu dieser wunderschönen Kruste auf.
Brotbacktag – Kartoffelbrot
Schritt 1: Vorteig mit Sauerteig und Hefe ansetzen
Schritt 2: Kartoffel vorkochen
Schritt 3: Hauptteig kneten & rundwirken
Schritt 4: Brot backen
Backzeit Planer
- Vorteig: ansetzen: 12 h – 15h vor dem Hauptteig
- Kartoffel: Am Vortag vorkochen
- Hauptteig Teigruhe: ca. 60 – 90 min
- Stückgare: 30 min
- Backzeit: 20 Min beschwadet bei 240°C | 20 min bei 210°C fertig backen.
Zutaten / Einkaufsliste:
- Roggen Anstellgut (Sauerteig)
- Weizenmehl: Type 1050
- Kartoffel: festkochend
- Hefe: frisch
- Anstellgut (Sauerteig)
- Wasser
- Salz
1. VORTEIG:
- 300g Weizenmehl (Type 1050)
- 180g Wasser
- 4g frische Hefe
- 4g Anstellgut (Sauerteig)
Teil 1: In der Knetmaschine alle Zutaten für den Vorteig erst langsam, dann in einem schnellern Gang für ca. 3 Minuten kneten. Den Teig in einer Schüssel angedeckt etwa 12h bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Vorteig anrühren

2. Kartoffeln:
- 160g Kartoffeln (gekocht und gestampft
Teil 2: Kartoffel für das Brot vorkochen:
Kartoffel schälen, in Stücke schneiden in gut gesalzenem Wasser vorkochen. Anschließend die abgekühlten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken.
BROTBACKLUST Tipp: Wenn Du keine Kartoffelpresse hast, dann mixe die Kartoffeln für das Brot mit den 220g Wasser für den Hauptteig im Mixer oder mit dem Pürierstab.

3. Hauptteig:
- Vorteig (Sauerteig von Teil 1)
- 180g vorgekochte gestampfe Kartoffeln
- 390g Weizenmehl (Type 550)
- 220g Wasser
- 8g frische Hefe
- 1 Teelöffel Honig oder Prise Zucker
- 12g Salz
- 12g Salz
Teil 3: Hauptteig: Hefe und Honig im Wasser leicht auflösen, Vorteig und restliche Zutaten zugeben. Kartoffeln nicht vergessen!
Knetmaschine ca. 5 Minuten im schnelleren Gang kneten lassen. Anschließend Teig falten und in einer großen Schüssel abgedeckt bei Zimmertemperatur 60 – 90 Minuten ruhen lassen. Zwischendurch (nach ca. 30min) den Teig erneut falten.
BROTBACKLUST Tipp:
Die Schüssel leicht mit Butter oder Öl ausstreichen, damit sich der Teig leichter aus der Schüssel löst, wenn Du ihn zum Falten rausnimmst.
4. Backen:
- ca. 30 Min vorheizen
- 250°C Ober- Unterhitze
- 7 Min. bei 250°C im Dampf backen
- 45 Min. bei 210°C fertig backen
Teil 4: Kartoffelbrot backen:
Brote und Brötchen backen: Den Teig in 2 Portionen teilen. Wenn Du willst, mache aus einem Teil des Teiges Brötchen. Mit einer Teigkarte kannst Du die Teiglinge abstechen, ohne zu viel Luft aus dem Teig zu pressen.
Brot mit Welle: Du kannst die Brote einschneiden, oder – wie im Bild zu sehen – mit einer tollen Welle versehen. Hierfür etwa 1/3 des Teiglings platt auswellen. Diesen Lappen mit Öl bestreichen und ganz über den Teig klappen, wie eine Mütze.
Brot backen: 20 Min beschwadet bei 240°C | 20 min bei 210°C fertig backen.
BROTBACKLUST Tipp: Brot zu Suppe
Kartoffelbrot schmeckt hervorrand zu einer guten Suppe. BROTBACKLUST empfiehlt im Herbst eine leckere Kürbissuppe und im Sommer eine leckere Gazpacho.
Guten Appetit!
Guten Appetit
Bitte weitersagen und teilen
Folge BROTBACKLUST und gib uns Dein Like auf: